Teilprojekt 1: Durch Information zum Handeln
Es ist die Überzeugung der beteiligten Verbände LCH und VSLCH, dass Lehrpersonen und Schulleitungen den von ihnen verantworteten Beitrag für eine professionelle Schul- und Unterrichtsqualität und die dafür notwendige öffentliche Diskussion gemeinsam besser leisten können.
Im Angebot „Themen“ soll zusammen mit engagierten Lehrpersonen, Q-Verantwortlichen, Schulleitungen und Fachpersonen – also mit Ihnen – eine Plattform mit Links zu Informationen sowie alltagstauglichen Tools und Instrumenten entstehen.
Das Angebot von profilQ
Unser Konzept sieht folgendes Vorgehen vor:
- Wir schlagen in regelmässigen Zeitabständen Themen vor, die uns im Moment und für die Zukunft zentral erscheinen.
- Wir erstellen dazu Themendossiers, die wir unter Im Fokus aufschalten.
- Wir ergänzen die Themen laufend mit weiteren Informationen, zusätzlichen Instrumenten, neuen Links.
- Wir suchen Schulen, die insbesondere im Fokusthema eine gute Praxis entwickelt haben und die bereit sind, für andere Schulen in der Schulvisite ihre Tore zu öffnen.
Wirkung durch Mitwirkung!
Wir können die Plattform nur zusammen mit interessierten Lehrerinnen und Lehrern, Q-Verantwortlichen, Schulleitungen und Fachpersonen ausbauen und attraktiv halten. Wir sind überzeugt, dass sehr viel Wissen und Erfahrung geteilt werden könnte, das heute noch nicht sichtbar ist. Deshalb bitten wir Sie:
- Schicken Sie uns zu den Fokus-Themen Links, Instrumente, Tools, die Sie kennen und nützlich finden. Wir schalten sie dann unter dem entsprechenden Thema auf.
- Melden Sie uns Themen, die Ihrer Ansicht nach besonders drängend sind und zu Fokus-Themen werden sollten.
Die aktuellen Fokusthemen
Bislang haben wir folgende Fokusthemen gesetzt:
- Gesundheit von Lehrpersonen
- Assistenzpersonal
- Nähe und Distanz
- Geflüchtete Kinder und Jugendliche
- Lehrpersonen gestalten ihre Berufslaufbahn
- Kompetenzorientierung
- Umgang mit Vielfalt
- Qualität sichern und pflegen
Haben Sie dazu Unterlagen, Instrumente, Tools? Nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf!
Vielleicht haben Sie zu einem dieser Themen ein spezielles Modell, eine gute Praxis entwickelt und sind bereit, diese anderen Schulen zu zeigen? Schreiben Sie bei der Schulvisite ein Besuchsangebot aus!